In Bad Cannstatt finden das ganze Jahr über die verschiedensten Veranstaltungen statt. Dies reicht vom berühmten Cannstatter Volksfest im Herbst über die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht bis hin zu kleinen aber feinen Festen und Kulturveranstaltungen. Hier finden Sie eine Übersicht und viele Tipps für Ihre Unternehmungen.
Allerdings hat natürlich die Coronapandemie hier auch ihre Spuren hinterlassen. Bisher wurden auch 2021 vor allem das Frühlinghsfest und leider auch das Volksfest abgesagt. Darum ist auch der Kalender hier kein richtiger Kalender in dem Sinn. Aber wenn Veranstaltungen stattfinden und gemeldet werden, erscheinen sie hier umgehend. Also lassen wir uns überraschen, was noch geht.
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag 07:00 - 12:30
Marktplatz Bad Cannstatt
Martkidylle vor historischer Kulisse. Frische Produkte direkt vom Erzeuger drei Mal mitten in der Altstadt. Selbstverständlich sind auch alle anderen Läden geöffnet. Ein Einkaufsbummel zur
Marktzeit ist immer ein besonderes Erlebnis.
16. Juni bis 11. August (immer freitags)
17.00 bis 22.30 Uhr
Marktplatz Bad Cannstatt
Facebookseite: Die Altstadt Bad Cannstatt
Einkauf, Genuss und Unterhaltung mit verschiedenen Programmschwerpunkten.
Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember
Januar
Februar
März
April
Altstadt Bad Cannstatt
Das Altstadtfest im Frühjahr kombiniert Livemusik mit tollen regionalen Weinen. An verschiedenen Orten kann man beides gemeinsam genießen und gemütlich feiern.
22.04.2023 11:00 – 20:00 Uhr
23.04.2023 11:00 – 20:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag: 13:00 - 18:00 Uhr
www.musikundwein-badcannstatt.de
22. April bis 14. Mai
Cannstatter Wasen
www.stuttgarter-fruehlingsfest.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag ab 13 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11 Uhr
Schließzeiten:
Montag bis Donnerstag bis 23 Uhr
Freitag und Samstag bis 24 Uhr
Sonntag bis 23 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
30. April 11 bis 24 Uhr
1. Mai 11 bis 23 Uhr
Das Pendent zum Volksfest im Frühjahr ist nicht ganz so groß, aber nicht minder amüsant. Es gilt als das größte Frühlingsfest Europas und findet auf dem traditionsreichen Cannstatter Wasen statt.
Dieses Jahr als erste große Veranstaltung auf dem Wasen ist es ein "Frühlingsfest light" ohne große Festzelte. Einen Besuch wert ist es auch so auf jeden Fall.
Mai
Juni
Juli
15. Juli
Bad Cannstatt
Das Kulturmenü ist inzwischen eine Institution in Bad Cannstatt. Es gibt viele dezentrale Kulturveranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Ich werde auch wieder Programmpunkte anbiete und informiere darüber hier noch.
23. Juli
Am Mühlgrün bei der Altstadt
Kübelesmarkt Bad Cannstatt e. V.
Das Cannstatter Fischerstechen ist eine Tradition in Bad Cannstatt seit 1717 und war Bestandteil des ersten Volksfestes 1818.
Das Fischerstechen ist ein Spektakel für Alt und Jung. Es gibt zudem eine Hocketse mit Bewirtung und Musik.
24. September, 11 Uhr
www.cannstatter-volksfestverein.de
Vom Kursaal an werden sich unzählige Trachtengruppen, Musikkapellen, Fanfarenzüge, Pferde- und Ochsengespanne, Handwerkerwagen, Oldtimer und vieles mehr durch die Altstadt auf den Wasen bewegen. Hier gibt es für jeden einen persönlichen Höhepunkt.
An der Trubüne in der Marktstraße moderiert Stefan Betsch für die Zuschauer das Geschehen.
22. September bis 8. Oktober
Cannstatter Wasen
www.cannstatter-volksfestverein.de
Das größte Schaustellerfest der Welt mit seiner reichen Historie zieht tausende von Besuchern jedes Jahr nach Bad Cannstatt. Die wenigsten wissen, dass eine große Hungersnot der grund für seine Stiftung im Jahr 1818 war.
Für Details hierzu gibt es jedoch spezielle Vorträge und Führungen.
Oktober
November
Termine folgen
Täglich von 11 Uhr bis 21 Uhr
Altstadt
www.sternenmarkt-bad-cannstatt.de
In der Markstraße zwischen dem Erbsenbrunnen und der Stadtkirche wird es allerlei weihnachtliche und kulinarische Angebote geben. Ein Sternenhimmel wird dabei ganz besonders für festliche Stimmung sorgen. Es gibt eine Almhütte, die auch für Feiern zur Verfügung steht sowie Kunsthandwerkerstände und viele weitere Attraktionen, ntürlich auch für Kinder.
Dezember
Termin folgt
Altstadt Bad Cannstatt
Der traditionsreiche Niklasmarkt am Niolaussamstag. Einst ins Leben gerufen von Pro Alt-Cannstatt, um Spenden für die Erhaltung des altehrwürdigen Klösterle zu sammeln, präsentieren sich heute allerlei Firmen und Vereine mit ihren weihnachtlichen Angeboten.