Der Stadtkirchenturm


Stadtführungen

Stefan Betsch bei einer Führung am Jakobsbrunnen in der Altstadt von Bad Cannstatt
Der Jakobsbrunnen ist ein beliebter und spannender Anlaufpunkt bei den Stadtführungen

Lassen Sie sich den ältesten Stadtbezirk Stuttgarts zeigen, wie ihn wenige kennen. Ein Rundgang durch die einzige historische Altstadt der Landeshauptstadt wird Ihnen die Augen öffnen. Oder wollen Sie sich den Kurpark anschauen mit dem klassizistischen Kursaal und der Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte?

Interessant sind auch Führungen durch den Travertinpark, das Römerksatell oder über das traditionelle Cannstatter Volksfest. Genießen Sie bei der Führung einen der hervorragenden Bad Cannstatter Weine oder lassen Sie sich anschließend in einer Weinstube oder einem Restaurant verwöhnen.

 

Hier geht es zu den Führungen.

 

Wenn Sie eine konkrete Anfrage haben, dann klicken Sie bitte hier.

 

Sie haben Besuch aus dem Ausland oder von Nicht-Schwaben? Die Rundgänge können auch in fließendem Englisch oder auf Hochdeutsch stattfinden.


Vorträge

Hafen Cannstatt
Der Cannstatter Freihafen im 18. Jahrhundert ist auch ein spannendes Vortragsthema.

Sie haben eine Veranstaltung oder möchten in Ihrer Einrichtung bzw. Organisation einen besonderen Programmpunkt anbieten? Ein unterhaltsamer Vortrag über einen der vielen spannenden Aspekte Bad Cannstatts, untermalt mit vielen Bildern, kommt hier vielleicht gerade recht.

Beim Thema haben Sie die Qual der Wahl: Die Wilhelma, das Cannstatter Volksfest, Daimler udn Maybach, das Mineralwasser oder die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht sind nur einige, die zur Verfügung stehen.

 

Hier geht es zu den Vortragsthemen.


Neuer Erfahrungsbericht

Wir hatten anläßlich eines Klassentreffens Anfang August eine Führung durch das Kurparkviertel Cannstatt bei Stefan Betsch gebucht. Ohne Ausnahme waren alle Teilnehmer davon begeistert: Es war kompetent, eloquent, mit viel Humor, aber auch mit viel Hintergrundwissen, individuell auf unsere Gruppe abgestimmt, offenen Ohres für viele Fragen, kurzum perfekt.